Stefan Dambach, Webtexter.
Ich helfe Ihnen, Durch aktivierenden text-Content aus Interessenten Leads, Kunden und Käufer zu machen.
Journalist. Autor. Seo-texter. Online-Redakteur.
Ein guter Webtexter schreibt so fundiert wie ein Journalist, so bewegend wie ein Romanautor und so anregend wie ein Werbetexter.
Dabei schreibt er nicht für die User, sondern auch für die Suchmaschine. Was ihn zum SEO-Texter macht. Der auch in der Lage ist, Ihren USP zu vermitteln und einen klaren Call-to-action zu platzieren. Wodurch er zum Online-Redakteur wird.
„Eierlegende Wollmilchsau“? Von mir aus gerne. Was nützt Ihnen der genialste Text, wenn er nicht gefunden wird? Ihr Ziel ist ein wirtschaftliches: Sie wollen Website-Besucher zu Leads, Kunden, Käufern, Kommentatoren und Empfehlern machen.
Meine Schnittmengen-Kompetenz ist das Ergebnis von über zwei Jahrzehnten Praxiserfahrung als freier Texter. Spezialität: erklärungsbedürftige Produkte und Dienstleistungen.
Ich bin Ihr Mann für alles, was auf den ersten Blick unsexy erscheint, aber tiefe emotionale Grundbedürfnisse befriedigt (Beispiel Fassadendämmung: Wohligkeit und Cocooning) . Diese herauszuarbeiten und sprachlich zum Glänzen zu bringen, sehe ich als meine Kernaufgabe an. Im Web – aber natürlich auch in der guten alten Print-Welt.
Website-Text
Ihre Professionelle Web-Präsenz: Ich erstelle die Struktur Ihrer Website (Sitemap, Inhalt, Navigation) und schreibe den Text – komplett oder einzelne Seiten.
Blog-Artikel
Reichweite erhöhen, Conversion steigern, Reputation pflegen: Ich unterstütze Sie bei der Themenplanung und helfe Ihnen, Ihren Blog am Laufen zu halten.
Ghostwriting
Sie möchten Ihren Expertenstatus unter Beweis stellen oder Ihre Firmengeschichte erzählen, haben aber selber keine Zeit und Lust zum Schreiben? Fragen Sie mich.
Redaktionelle Beiträge
Nutzwert liefern, Lösungswege aufzeigen: Ratgeber-Artikel, Whitepaper, Anleitungen, E-Books, Checklisten, Case Studies, Fachartikel, Magazinbeiträge.
PR-Texte
Reputation stärken: Corporate Stories, Pressemitteilungen, Geschäftsberichte, Image-Broschüren, Mitarbeiter- und Kundenzeitschriften, Advertorials.
Verkaufstexte
Direkte Kundenaktivierung: Direct Mailings, Werbebriefe, Flyer, Sales Folder, Produktbroschüren, E-Mail-Marketing, Newsletter, Landingpages.
Und außerdem bekommen Sie …
Neue Ideen für Ihre Zielgruppenansprache
Ein Text rankt nicht nur, weil er bestimmte Keywords enthält, sondern weil er ein konkretes Problem löst. Die Frage ist also: Was treibt Ihre Zielgruppe an, was sind ihre (wahren) Bedürfnisse? Oft sind Emotionen im Spiel, die den Menschen gar nicht bewusst sind: In dieser berühmten Dove-Kampagne geht es nicht um Attraktivität, sondern um Selbstwertgefühl. Die Botschaft lautet nicht: ‚Wir machen dich schöner‘, sondern ‚Du bist schöner als du denkst.‘
Ein solcher Neuromarketing-Ansatz fragt nicht mehr nur nach Geschlecht, Alter, Einkommen, Bildung, sondern nach Werten, Wünschen, Zielen. Die Menschen entscheiden nicht rational, sondern emotional. Wenn Sie die emotionale Persönlichkeit Ihrer Kunden kennen, wissen Sie auch, wie Sie sie ansprechen müssen. Beispiel Autokauf: Einen sicherheitsorientierten Traditionalisten werden Sie kaum mit dem Argument „extravagantes Design“ überzeugen. Einen hedonistischen Kreativen allerdings schon.
Wenn Sie Unterstützung bei der emotionalen Zielgruppen-Segmentierungen wünschen, sprechen Sie mich gerne an.


Mehr Zeit fürs Wesentliche
Am Ende geht es immer um Prozess-Effizienz – ein Dienstleister soll Ihnen das Leben einfacher machen und nicht schwerer.
Wann ist es überhaupt sinnvoll, auf einen externen Texter zurückzugreifen? Wenn Sie nur in unregelmäßigen Abständen Textbedarf haben und sich nicht gleich an eine Agentur binden wollen. Wenn Sie wiederkehrende Textaufgaben outsourcen wollen (z.B. die Pflege Ihres Corporate Blogs). Wenn Ihnen Kontinuität in der Zusammenarbeit wichtig ist und Sie nicht alle 2 Wochen einen neuen Ansprechpartner am Telefon haben wollen
Von einem erfahrenen Texter dürfen Sie ein hohes Maß an Eigeninitiative erwarten. Einmal im Thema, arbeitet er nahezu autark – auch dann, wenn das Briefing einmal etwas dürftiger ausfällt. Ihr Aufwand für die Dienstleister-Steuerung reduziert sich dadurch auf ein Minimum und Sie haben mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben.
Logisch: Je gründlicher die Vorbereitung, desto zügiger und entspannter geht das Projekt von der Hand. Ja, es gibt dabei viele Kleinigkeiten zu beachten. Und nein, kein Mensch hat die immer auf dem Schirm. Daher hier eine Checkliste für das Texter-Briefing, in der alle Eventualitäten abgedeckt sind.
Impulse für die Markenbildung
Storytelling ist ein Trend-Thema im Marketing. Aber wie das so ist, wenn Drama und Business aufeinandertreffen – es kommt zu Missverständnissen. Eine Story ist im Prinzip Veränderung durch Konflikt – beides Begriffe, die im Business nicht besonders beliebt sind. Obwohl enormes Potenzial für die Markenbildung in ihnen steckt:
Was war der größte Konflikt, den Sie in Ihrem Berufsleben zu bestehen hatten? Wie haben Sie ihn überwunden und wie haben Sie sich dabei als Person verändert? Wenn Sie diese Fragen beantworten können, haben Sie schon das Gerüst für ein ungewöhnlich authentisches Unternehmensporträt – oder eine erfrischende „Über uns“-Seite.
Wenn – wie im erwähnten Beispiel – eine Gründungsgeschichte erzählt wird, sind Sie als Unternehmer der Held der Story. Meistens ist aber der Kunde der Held – und Sie sind sein Mentor. Aufgabe des Mentors ist es, dem Helden durch die anstehenden Bewährungsproben zu helfen. Das ist genau das, was man im Content-Marketing unter „Nutzwertstiftung“ versteht: Auch hier geht es immer darum, konkrete Probleme zu lösen.
Heiler, Lehrer, Visionäre – es gibt ganz unterschiedliche Arten von Mentoren. Jede Rolle steht für bestimmte Werte. Manchmal geht es um Mut und Freiheit, manchmal um Genuss und Kreativität, manchmal um Sicherheit und Gesundheit, manchmal um Kompetenz und Effizienz. Was ist Ihr Kernwert – in welcher Rolle finden Sie sich wieder?

Steckbrief Stefan Dambach
